Vor kurzem fand die Mitgliederversammlung des SV 09 Scherpenseel-Grotenrath statt. Auf der Agenda standen die Neuwahlen des Jugend- und Hauptvorstandes.  
 
Am frühen Abend fand sich die Jugendabteilung im Sportheim ein.
Viele Kinder haben mit ihren Eltern den Weg zur Jugendversammlung gefunden und konnten weitere interessante Einblicke in das Vereinsleben des SV09 gewinnen. Die Jugendversammlung leitete Björn Hilberath, der zu diesem Zeitpunkt noch den Jugendvorsitz inne hatte.
 
Ein bedeutender Punkt war die Neuwahl des Jugendvorsitzenden. Es war klar, dass Björn Hilberath dieses Amt niederlegt, da sein voller Fokus als Trainer der ersten Mannschaft des SV09 gilt. Von nun an wird Marco Gottwald diese Funktion bekleiden und mit neuen Ideen und einem frischen Wind die Jugendabteilung weiter voran treiben!
Zur Unterstützung für sein Team holt Marco sich mit Timo Fichte und Patrick Gerads zwei weitere erfahrene Scherpenseeler Jugendtrainer, die den SV 09 bestens kennen, an seine Seite und komplettiert somit den neuen Jugendvorstand.

Nach der Jugendversammlung trafen auch die weiteren Mitglieder in einer Vielzahl am Sportheim ein.
 
Nach einer Schweigeminute als Ausdruck des Gedenkens für alle verstorbenen Mitglieder und Mitgliederinnen begann die Mitgliederversammlung.
 
Die Berichte der Abteilungen: Jugend, Senioren, Alt-Herren, Fit&Fun, Gymnastik und Kinderturnen brachten alle auf den neuesten Stand und waren äusserst zufriedenstellend für den Verein und seine Mitglieder/innen.
 
Der Kassenbericht ist durch die hervorragende Arbeit in den letzten Jahren, auch trotz einiger COVID Nachwirkungen, durchweg positiv.
Darauf darf der ganze Verein mitsamt allen Mitglieder/innen, Helfern und Helferinnen sehr stolz sein.
 
Der nächste Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstandes, welche einwandfrei durch Daniel Linzbauer durchgeführt wurde.
Der bisherige Vorstand wurde in allen Punkten entlastet.
 
Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse:
 
1. Vorsitzende                       Carsten Kornetka (Wiederwahl)
2. Vorsitzende                       Florian Buchholz (Wiederwahl)
Geschäftsführer                    Bastian Welling (Wiederwahl)
Kassierer                               Stephan Poleschner (Wiederwahl)
Jugendleiter                          Marco Gottwald (Neuwahl)

Des Weiteren wurden drei Beisitzer gewählt. Diese Positionen werden durch Dennis Kuhn, Jannik Petersen und Yannik Kuhn vertreten.
 
Somit ist die Mitgliederversammlung 2023 abgeschlossen und ein “neues/altes” Team geht für die nächsten 2 Jahre an den Start.
 
Wir hoffen, dass wir mit Euch die Zukunft des SV 09 weiterhin so erfolgreich und positiv gestalten, wie wir es bis hierhin getan haben.
Wir blicken sehr positiv in die Zukunft und bedanken uns für die rege Teilnahme in diesem Jahr!

Werte Sportfreunde,

hiermit werden alle Mitglieder recht herzlich eingeladen, die Mitgliederversammlung 2023 zu besuchen.

Wann:  29. September 2023 um 19:30 Uhr
Ort: Sportheim Scheleberg in Scherpenseel

Vor der Mitgliederversammlung findet die Jugendversammlung statt, zu der wir alle Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sowie alle Jugendtrainer und Jugendbetreuer einladen. Beginn der Jugendversammlung ist schon um 18:00 Uhr, ebenfalls am 29. September 2023 im Sportheim.

Diese Versammlungen sind die beste Möglichkeit, aktiv das Vereinsgeschehen mitzugestalten, Wünsche zu formulieren und auch konstruktive Kritik zu äußern. Zudem steht ein besonderer Anlass vor der Tür: Neuwahlen für den gesamten Vorstand, welcher die nächsten zwei Jahre unsere Vereinsgeschichte prägen wird. Dabei wollen wir die Leistungen des aktuellen Vorstands, der Mannschaften und einzelner Mitglieder in der Vergangenheit nicht vergessen.

Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen und bitte bedenkt: Wer nicht da ist, kann nicht mitreden!

Anträge für die Jahreshauptversammlung sowie Jugendversammlung sind in schriftlicher Form, spätestens sieben Tage vorher, an eines der Vorstandsmitglieder, vornehmlich den Geschäftsführer, zu richten.

Bis dahin wünschen wir allen eine schöne Zeit und alles erdenklich Gute, Glück und Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

Bastian Weeling
(stellvertr. für den Vorstand)

Download Tagesordnung

 

 

Das Land NRW hat den Sportorganisationen REACT-EU-Fördermittel für Investitionen in die digitale und mediale Ausstattung mit entsprechender Hardware und der dazugehörigen Software zur „Digitalisierung des Breitensports“ zur Verfügung gestellt.

Die Maßnahme hat nach der Covid-19 Pandemie, den Ausbau einer modernen und zeitgemäßen medialen Ausstattung des organisierten Breitensports in Nordrhein-Westfalen, der sich durch auf freiwilligen Engagement basierende Strukturen sowie dessen soziale und pädagogische Funktion auszeichnet, vorangetrieben.

Durch die 100%ige Förderung konnten wir unter anderem digitale Whiteboards, digitaler Camcorder zur Spielanalyse, PC-Monitor, Tablet, WLAN-Gerät mit zusätzlichen Verstärkern, Soundsystem für Schulungen, Veranstaltungen und Vorträge und ein digitales Druckgerät für die Mitgliederverwaltung anschaffen.

 

Inventar final

Vom 10. bis zum 13. August 2023 fand auf dem Scheleberg der mit Spannung erwartete HEKO-Cup 2023 statt. Insgesamt 30 begeisterte Jugendmannschaften mit ca. 320 Kindern machten sich auf den Weg, um in diesem hochkarätigen Fußballturnier gegeneinander anzutreten. Trotz gelegentlichen Regenschauern und unbeständigem Wetter ließen sich die jungen Kicker nicht davon abhalten, ihr Können auf dem Platz zu zeigen und spannende Spiele zu liefern.

Der erste Tag, Freitag, der 11. August, stand im Zeichen der B-Jugendmannschaften. Die Teams SG Übach-Palenberg-Scherpenseel I, DJK FV Haaren, Eintracht Warden und der Burtscheider TV lieferten sich packende Duelle, bei denen technische Fertigkeiten und Teamgeist im Vordergrund standen.

Am Samstag, dem 12. August, war es Zeit für die C-, D- und F-Jugendmannschaften. SV 09 Scherpenseel, SC Selfkant und DJK FV Haaren boten den Zuschauern rasante Spiele und zeigten, dass die Jugendfußballszene von großem Talent geprägt ist.

Der Höhepunkt des Turniers war zweifelsohne der Sonntag, der 13. August, an dem die D-Jugend, F-Jugend und Bambini-Mannschaften ihre Kräfte messen durften. Auf dem Platz tobte der sportliche Wettbewerb, während die Unterstützer auf den Rängen die jungen Athleten mit lautstarken Anfeuerungsrufen begleiteten.

Trotz des wechselhaften Wetters am Samstag war die Begeisterung der Spieler und Zuschauer ungebrochen. Regen und Schlamm konnten den Enthusiasmus nicht dämpfen, als die Kinder mit Leidenschaft und Eifer um den Ball kämpften.

Höhepunkt des Abschlusstages war zweifellos die feierliche Siegerehrung, bei der Jugendleiter Björn Hilberath betonte, dass an diesem Tag alle Teilnehmer als Gewinner gelten dürfen. Jeder Spieler erhielt zur Erinnerung eine Medaille, während die Mannschaften für ihre Teilnahme und ihren Einsatz großzügig mit Leckereien belohnt wurden.

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem unermüdlichen Engagement zum Gelingen des Events beigetragen haben. Ohne ihre Unterstützung wäre die Durchführung eines solch umfangreichen Turniers nicht möglich gewesen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Gastmannschaften für ihre Teilnahme am HEKO-Cup 2023. Die erfolgreiche Veranstaltung schaffte nicht nur sportliche Erlebnisse, sondern auch wertvolle Begegnungen und Freundschaften zwischen den jungen Sportlern.

Mit Vorfreude blicken alle auf kommende Veranstaltungen, in denen sich die Teams erneut messen können, und vielleicht erneut als "alle Gewinner" hervorgehen werden.

Bereits seit vielen Jahren organisiert unser Verein den alljährlichen "Scheleberg-Cup", bei welchem unsere Dorfvereine, Freizeitkicker wie auch ambitionierte Fußballspieler, im freundlichen Miteinander, ein langes Wochenende rund um den Scheleberg, mit viel Fußball und vielem mehr,verbringen.
Traditionell beginnt dieses Turnier an Fronleichnam (dieses Jahr am 08.06.2023) und dauert bis zum Samstag, insgesamt 3 Tage!

Die Spieler:innen müssen mindestens 14 Jahre alt sein. Es können insgesamt maximal 32 Teams beim Scheleberg-Cup 2023 teilnehmen.
Anmeldungen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mailen. Hierfür bitte dieses Anmeldformular nutzen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 € zzgl. 5,00 € Pfand für einen Müllbeutel und Kasten Wasser. Bezahlt werden muss vor dem Turnierstart bei der Turnierleitung vor Ort. Anmeldeschluss ist der 31.05.2023.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.